Schülerinnen und Schüler mit zentral bedingten visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen fallen oft durch ihre „Unkonzentriertheit“, „Unaufmerksamkeit“ oder „Leistungsverweigerung“ auf.
cvi beschäftigt sich gezielt mit der Abklärung dieser Auffälligkeiten und bietet Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie.
Gutes Sehen braucht Auge und Gehirn!
Eine intakte visuelle, zerebrale Wahrnehmungsverarbeitung aller Seheindrücke ist für folgende Aufgaben und Fähigkeiten verantwortlich:
- für das Lesen von Buchstaben und Zahlen
- für das Wiedererkennen von bekannten Gesichtern/die Interpretation eines Gesichtsausdrucks
- um visuell aufmerksam zu sein
- für das Erkennen der Raumlage und visuell-räumliche Beziehungen